Oktober 2019 | Was man nicht messen kann, kann man nicht lenken | Peter Drucker

Der erste Monat der Analyse rund um die Homepage der SolarAllianz ist nun vorbei. Im Monat September haben wir über einen gesamten Monat Daten gesammelt, die mit den Besuchern zu tun haben.
Warum?
Was man nicht messen kann, kann man nicht lenken
Peter Drucker
Eine Homepage wird aus unserer Erfahrung eigentlich immer aus drei Motivationen heraus betrieben.
1.) Mehr Kunden (Mehr Besucher auf der Homepage, Mehr Käufe im Online Shop etc.)
2.) Dem Besucher einen besseren Service bieten ( Download Bereiche, Kunden Logins, Ansprechpartner etc.)
3.) Ein Image präsentieren (Spezialist für Photovoltaik, Großes Unternehmen etc.)
Nun war das erste Ziel bei der SolarAllianz, dass überhaupt ermittelt wird, wie viele Besucher pro Monat auf der Homepage sind.
In der ersten Analyse der Homepage geht es also darum, welche Zahlen wir herausfinden möchten. Als Analyse Tool haben wir Google Analytics benutzt. Google bietet dem Homepage Betreiber im wesentlichen drei Schwerpunkte.
1.) Zielgruppe: Wer besucht meine Homepage
2.) Akquisition: Wie haben die Besucher meine Homepage gefunden?
3.) Verhalten: Was machen die Besucher auf meiner Homepage?
1.) Zielgruppe
In diesem Bereich wird die Anzahl der Nutzer bemessen, die auf die Homepage kommen. Im Fall der SolarAllianz sind es im Monat September
164 Nutzer.
Die erste Zahl also die relevant ist. So einfach es klinkt, aber wenn Sie mehr Besucher auf Ihrer Homepage haben möchten, müssen Sie diese Zahl erhöhen.
2.) Akquisition
Wie kommen also diese 164 Nutzer auf meine Homepage? Der Bereich Akquisition zeigt Ihnen genau das auf. Es gibt in der Regel fünf Bereiche in denen Google Analytics unterscheidet.
1.) Organische Suche
Zugriffe über die unbezahlte Suche einer beliebigen Suchmaschine (medium="organic").
2.) Direkte Suche
Sitzungen, bei denen der Nutzer die URL Ihrer Website in den Browser eingegeben oder Ihre Website über ein Lesezeichen aufgerufen hat (source="(direct)" und medium="(not set)" oder "(none)").
3.) Referral
Zugriffe über Websites, die keine sozialen Netzwerke sind.
4.) Soziale Medien
Zugriffe über eines der etwa 400 sozialen Netzwerke.
5.) Bezahlte Suche
Traffic über das Google Ads-Suchnetzwerk oder andere Suchmaschinen mit einem Medium vom Typ "cpc" oder "ppc"
Dadurch kann man also auswerten wie der jeweilige Nutzer auf meine Homepage gelangt ist.
Am Beispiel der SolarAllianz kann man im Monat September schon einiges erkennen.
Zugriffe auf die solarallianz.com
Organische Suche: 28
Direkte Suche: 122
Referral: 8
Soziale Medien: 10
Bezahlte Suche: 0
Folgende Erkenntnisse kann man aus diesen zahlen ableiten:
Die Nutzer der Homepage kennen das Unternehmen. 122 von 164 Nutzern geben den Namen direkt in Ihren Browser ein bzw. rufen die Seite über ein Lesezeichen auf.
Nur 10 Nutzer kommen aus den sozialen Netzwerken. Hier steckt bestimmt noch eine Menge Potenzial.
Die 0 bei der bezahlten suche resultiert daraus, das schlicht weg einfach keine Werbung geschaltet wird.
Fazit: Es besteht Potenzial nach Oben – welchen Weg nun gehen? Den Oktober werden wir erste Maßnahme einleiten, diese ausprobieren und Ihnen im November Newsletter vorstellen.
3.) Verhalten
Im Bereich Verhalten erkennt man, welche Seiten auf der Homepage aufgerufen werden. Dies dient sicherlich der Möglichkeit, sich ein Bild vom Nutzer zu machen oder evtl. auch seine eigenen Marketing Maßnahmen wie Newsletter oder Werbung zu analysieren.
Hier finden Sie einen Überblick über die erstellte Homepage Analyse der SolarAllianz.
Wollen Sie Ihre Homepage über die SolarAllianz analysieren?