
21. PV - Gutachtertreff
Mittwoch, 23. November 2022

Wann?
Mittwoch, 23. November 2022
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Wo?
SMA AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
21.PV-Gutachtertreff
"Der PV-Gutachtertreff ist eine Plattform für Profis der Photovoltaikbranche und führt das gemeinsame Interesse an Themen, Entwicklungen und Geschäftsfeldern in einem Netzwerk zusammen."
Beim Gutachtertreff handelt es sich um ein von der SolarAllianz entwickeltes Konzept, im Rahmen dessen sich Gutachter aus der Photovoltaikbranche in regelmäßigen Abständen treffen. Durch den Gutachtertreff sollen sich die Teilnehmer untereinander vernetzen, Erfahrungen austauschen und sich mit Vorträgen gegenseitig informieren. Ziel der Veranstaltung ist es außerdem, den Teilnehmern im Sinne der Rechtssicherheit einen Überblick zu aktuellen Regelungen, Auflagen und neuen Produkten zu verschaffen.
Unser PV-Gutachtertreff richtet sich daher ausschließlich an zertifizierte Sachverständige/Gutachter Spezifikation Photovoltaik sowie öffentlich bestellte Sachverständige/Photovoltaik
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung, welche Sie zur Teilnahme an der Veranstaltung berechtigt.
Ablauf:
Während des ersten Teiles der Veranstaltung erhalten die vortragenden Unternehmen Zeit zur Präsentation eines speziellen Sachthemas, welches in Zusammenhang mit der Arbeit von PV-Sachverständigen steht. Direkt im Anschluss an die Vorträge gibt es Gelegenheit für Fragen, Diskussionen und zum direkten Austausch mit den Referenten sowie untereinander. Im zweiten Teil der Veranstaltung besteht während des Get-Together die Möglichkeit, Themen zu vertiefen, in angenehmer Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und das eigene Netzwerk zu vergrößern.
Wichtig:
Sie sind mit der Aufnahme Ihrer Anmeldedaten in die Teilnehmerliste bei einer Anmeldung zum Event einverstanden. Die Teilnehmerliste kann die SolarAllianz Network SAN GmbH an die Referenten/Sponsoren des Events weiterleiten. Die Veranstaltung wird gefilmt und entsprechend Wortmeldung der Teilnehmer werden mit aufgezeichnet und können auf dem YouTubekanal https://www.youtube.com/c/photondriver veröffentlicht werden.
***
Sie haben Fragen, interessieren sich für einen freien Referenten-Slot oder möchten gern mehr über die Aktivitäten der SolarAllianz erfahren? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf: info@solarallianz.com
Unsere vorläufige Agenda
9:30 Uhr
Empfang der Teilnehmer
10:00 Uhr
Begrüßung der Teilnehmer
Übersicht / Ablauf des Events, Agenda
10:05 Uhr
Vortrag SMA
Sicherheit von PV-Anlagen - SMA Safe Solar
Speichersysteme - Produktportfolio
Referent: Jörg Schuster - SMA Solar Technology AG
11:05 Uhr
Energiesystem trifft auf Brandschutz
Denios Brandschutz-Systeme mit hochwertigen Batteriespeichern ausgestattet und als Komplettpaket an die Kunden ausgeliefert. Dieser kann in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden wie, Lastspitzenkappung, Eigenverbrauchsoptimierung, Ersatzstrom ect.
Es ist nicht neu das Speicher für mit einer PV Anlage verbunden werden, aber der dazugehörige Brandschutz sorgt für einige Vorteile.
Referent: Andreas Reifengerst - DENIOS SE
12:00 Uhr
Rundgang SMA - Produktion
13:00 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr
Updates aus dem Bereich Brandschutz und Blitzschutz
Was gibt es Neues aus den beiden Themenfeldern Blitz&Brandschutz bei PV-Anlagen. Worauf ist zu achten. Gegenwärtiges und einen Ausblick gibt es in diesen 30 Minuten.
Referent: Ralf Bodenhagen - OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co.KG
14:30 Uhr
Sondergutachten / Alternativprüfungen und Entwässerungsgutachten
Im Rahmen von Genehmigungsverfahren treffen wir immer häufiger auf besondere Anforderungen der genehmigenden bzw. abwägenden Behörden.
Inzwischen wird als Basis der Entscheidungsfindung der lokalen politischen Akteure häufig eine "Alternativenprüfung" angefordert, in der auf Basis von Geodaten und ggf. Vorortanalysen die möglichen Flächen in einer Gemarkung identifiziert und gegenübergestellt werden. Ziel ist hier oft, ein strategisches Vorgehen bei der Genehmigung der PV FFA zu entwickeln und die verschiedenen Abwägungsgegenstände wie Energieproduktion, Nahrungsmittelproduktion und Naturschutz aber auch Landschaftsbild, Zersiedelung, Sichtbarkeit und Beeinflussung von Denkmälern, touristisch interessanten Orten etc. zu würdigen.
Weiter ins Detail gehen Entwässerungsgutachten. In diesen NA-(Niederschlags-Abfluss-Gutachten) wird mittels detaillierter hydrologischer Modelle der Einfluss der PV FFA auf das Abluss- und Versickerungsverhalten des Standorts bei Starkregenereignissen ermittelt. Aus diesen Ergebnissen lassen sich dann ggf. geeignete Maßnahmen zur Hochwasserprävention ableiten.
Referent: Stefan Bofinger - sonnwinn
15:00 Uhr
Freier Slot
Sie haben ein Intessantes Thema, bieten eine Dienstleistung oder Produkt an welches Sie den Teilnehmer vorstellen möchten? Dann melden Sie sich bei uns:
15:30 Uhr
Rundgang durchs Testcenter
16:30 Uhr
Kaffeepause
17:00 Uhr
Offene Runde / Zusammenfassung
Get-Togehter und Networking
Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen
Unsere Referenten & Partner




Unsere Medienpartner



Unterlagen / Vorträge
Vortrag 1

Vortrag 2

Vortrag 3

Vortrag 4
