
2. eMobil@Immobilie
Donnerstag, 5.März 2020

Wann?
Donnerstag, 5. März 2020
Beginn: 09:30 Uhr
Ende: 21:00 Uhr
Wo?
Prysmian Kabel und Systeme GmbH
Austrasse 99
96465 Neustad bei Coburg
DIE VERANSTALTUNG FINDET NICHT STATT - DIESE FÄLLT AUS
Kernthema: Ganzheitliche Lösungsansätze für die Elektromobilität im Zusammenspiel mit Immobilien
Unterthemen: Energieerzeugung, Energiespeicherung, Energieverbrauch, Ladeinfrastruktur, Rechtlicher Rahmen, Förderung & Finanzierung, Geschäftsmodelle
Teilnehmer: Lösungsanbieter, Autohäuser, PV- / Speicherindustrie, Immobilienbesitzer / -verwaltungen, Baugewerbe
„Die Veranstaltung eMobil@Immobilie ist eine Austauschplattform für Akteure der Elektromobilität, Erneuerbare Energien und Baubranche und führt das gemeinsame Interesse an Themen, Entwicklungen und Geschäftsfeldern in einem Netzwerk zusammen.“
Während der Veranstaltung erhalten die vortragenden Referenten Zeit zur Präsentation eines speziellen Sachthemas, welches aktuell und interessant für die Teilnehmer ist. Direkt im Anschluss an die Vorträge gibt es Gelegenheit für Fragen, Diskussionen und zum direkten Austausch mit den Referenten sowie untereinander.
In den Pausen sowie während des Get-Together besteht die Möglichkeit, Themen zu vertiefen, in angenehmer Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und das eigene Netzwerk zu vergrößern.
Unsere vorläufige Agenda
09:30 Uhr
10:00 Uhr
10:10 Uhr
Empfang der Teilnehmer
Begrüßung / Eröffnung durch Prysmian / SolarAllianz
Die Welt der Elektromobilität & wenn das Elektromobil mit der Immobilie spricht
| Herausforderung in der Elektromobilität - wo stehen wir und wo geht die Reise hin?
| Emisionsszenarien und die Ziele - europäisch und in Deutschland...
| Kommende Veränderungsprozesse - wie schaut die Zukunft aus?
| Vernetzung der einzelnen System - oder spricht Immobilie mit dem Elektromobil?
Monolog oder Dialog?
Referent: Christian Teipel - Sonepar Deutschland Technical Solution GmbH
10:40 Uhr
Die technische Integration des Elektromobils mit der Immobilie
| Technische Anforderungen, Voraussetzungen und der Netzanschluss
| Kosten / Aufwand - ökonomische&ökologische Aspekte
| Energiespeicher und Wallboxen - Übersicht / Aussicht
Referent: Frank Tiefel - DieEnergieFabrik DEF GmbH
11:30 Uhr
Startup-Pitch
1. ) 48.volution: Fahren mit 48 Volt
| Ein Retrofit - Ansatz
| Referent: Gunnar Paulick
2.) Der PhotonDriver - Pack die Sonne in den Tank
| Digitale Berechnung des Elektromobils im Einklang mit einer Photovoltaikanlage und einem
Energiespeicher
Referent: Andreas Muntinga - SolarAllianz Network SAN GmbH
12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
Prysmian und die Elektromobilität
Referent: Ilker Aksoy - Prysmian Kabel und Systeme GmbH
13:45 Uhr
Der Energieversorger in der zentralen Rolle
| Chancen und Herausforderungen für Stadtwerke
| Private Ladestationen und Netzstabilität
| Best practices – Erfahrungen aus dem Feld und wohin steuern wir im neuen Jahrzehnt
Referent: Marco Höhn - SWN Stadtwerke Neustadt GmbH
14:30 Uhr
Crowdfunding in der Energie und neue Mobilitätswelt
| Ohne Eigenkapital und dingliche Sicherheiten starten
| Eigenkapitalwirksam bei nachrangigen Darlehen in die zweite Finanzierungrunden gehen
| Crowdfunding als Marketingtool – wie werden die Zielgruppen involviert, der Kunden- und
Netzwerkaufbau, Positionierung im Marktumfeld
| Keep it simple - Im Verhältnis zu üblichen Mezzanine- und Eigenkapital-Finanzierungen,
Crowdfunding günstig und einfach strukturiert
| Schnittstellen: die direkte Kommunikation zwischen Projektinhaber und Investor (Feedback,
Transparenz, Markttest)
| Best practices: erfolgreiches Crowdfunding
Referent: Andreas Guba - bettervest GmbH
15:00 Uhr
15:30 Uhr
Netzwerkpause
Digitalisierte Vermarktung: POST EEG & Direktvermarktung
Referent: Pierre Frees EnBW Baden-Württemberg AG
16:00 Uhr
Stichwort Rekuperation - Ist das Elektromobil eine Eigenerzeugungsanlage?
| Muss eine EEG-Umlage für das Elektromobil entrichtet werden? Theorie & Praxis
Referent: Dr. Julian Asmuss Nebel - BRAHM NEBEL Partnerschaft von Rechtanwälten mbH
16:30 Uhr
Reduzierung der Baukosten durch intelligente Mobilitätskonzepte
Referent: Michael Schramek - EcoLibro GmbH
17:00 Uhr
keine Elektromobilität ohne Ladeinfrastruktur – Millionengrab oder Goldgrube?
| Vorstellung der verschieden Formen von Ladestationen
| Der rechtliche Rahmen sowie verschiedene Anforderungen hinsichtlich Anschluss, Installation
und Abrechnung der Ladevorgänge werden anhand von zwei Beispielen Projekte
verschiedener Kundengruppen vorgestellt
Referent: Johannes Brodführer - eliso GmbH
17:30 Uhr
Zusammenfassung/ offene Runde - danach Get-Togehter bis zirka 21:00 Uhr
Unsere Referenten & Partner



